Medienmitteilung Hotel & Gastro Union
Verschärfter Fachkräftemangel wegen falscher Strategie
Luzern, 8. Mai 2020 – Die Arbeitslosenzahlen sind gemäss dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) im April 2020 gegenüber dem Vorjahresmonat um 43 Prozent gestiegen. Dieser Anstieg ist historisch und lässt noch mehr Arbeitgeber zu Kündigungen verleiten. Es wird vergessen, dass es auch eine Zeit nach der Krise gibt. Es besteht die Gefahr, dass der Fachkräftemangel verschärft wird.
Gemäss Branchenspiegel 2019 der GastroSuisse steht das Rekrutieren von Fachpersonen mit über 37 Prozent an dritter Stelle der Herausforderungen im Gastgewerbe. Nun besteht die akute Gefahr, dass viele gelernte Fachpersonen in der Gastronomie und Hotellerie ihre Arbeitsstelle verlieren. Dadurch erhöht sich auch die Gefahr, dass diese gut ausgebildeten Fachpersonen die Branche verlassen, was zu einer weiteren Verschärfung des Fachkräftemangels führt.
Die Berufsorganisation Hotel & Gastro Union fordert, dass die Arbeitgeber strategisch in Bezug auf unsere Fachpersonen handeln. Es ist bedauerlich, dass viele Betriebe aktuell um das Überleben kämpfen müssen. Dank der Kurzarbeit können mindestens die direkten Lohnkosten deutlich minimiert werden. Arbeitgeber müssen bedenken, dass gekündigte Personen nicht unter Kurzarbeit stehen und der Betrieb während der Kündigungsfrist den vollen Lohn bezahlen muss. Die Hotel & Gastro Union fordert Solidarität mit den Fachpersonen, damit die Mitarbeiter-Qualität und das gute Kundenerlebnis in den Betrieben in Zukunft sichergestellt werden kann.