Eintauchtag zum Thema Emotionale Intelligenz
«Professionell bleiben, wo andere emotional explodieren – Emotionale Intelligenz als Schlüsselkompetenz im Gastgewerbe»
In der anspruchsvollen Welt der Hotellerie und Gastronomie treffen Emotionen täglich aufeinander: unzufriedene Gäste, hektischer Service, Teamkonflikte, ständiger Zeitdruck, hohe Erwartungen. In solchen Situationen reicht Fachkompetenz allein oft nicht aus – gefragt sind emotionale Stabilität, Selbstkontrolle, Empathie und eine bewusste Kommunikation.
„Du kommst zur Arbeit, ein Gast beschwert sich lautstark, dein Kollege ist krank, der Druck steigt – und du merkst: Wenn du jetzt nicht stark bleibst, kippt der Tag.“
Genau in solchen Momenten zeigt sich echte emotionale Intelligenz.
Der Eintauchtag bietet dir einfache, wissenschaftlich fundierte und sofort anwendbare Werkzeuge, um auch in emotional schwierigen Situationen ruhig, klar und präsent zu bleiben. Du wirst lernen, wie du dich selbst besser steuerst – und wie du auf andere wirkst, ohne dich zu verstellen.
Das Centrum für Emotionale Intelligenz und Leadership (CIEL) kombiniert in diesem Training fundiertes Wissen aus der Emotionspsychologie und Neurowissenschaft mit über 25 Jahren Erfahrung in der Begleitung von Fach- und Führungspersonen im Gastgewerbe, in Industrie und öffentlichem Dienst. Die Inhalte sind konkret, praxisnah und auf deine Realität zugeschnitten
Besonderheit: Du kannst optional dein eigenes Profil der emotionalen Intelligenz erstellen lassen – mit persönlichem Feedbackgespräch(CHF 85.–).
Ziel
Nach dem Kurs sind die Teilnehmenden in der Lage:
- Emotionen im Berufsalltag frühzeitig zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren
- die eigenen emotionalen Stärken und Entwicklungsfelder zu reflektieren
- in Stress- und Konfliktsituationen bewusst und lösungsorientiert zu handeln
- die Kommunikation mit Gästen, Kolleg:innen und Vorgesetzten gezielt zu verbessern
- durch mehr emotionale Präsenz und Selbstführung die eigene Wirksamkeit zu steigern
Kursinhalt
Phase 1 – Online-Vorbereitung (ca. 90 Minuten, individuell zu absolvieren)
- Einführung in die 15 Schlüsselkompetenzen der emotionalen Intelligenz
- Erklärungsvideos: Grundlagen der Emotionen, Emotionsvokabular, Basis- & Sekundäremotionen
- Interaktive Übungen: Selbstvertrauen, Selbstwert, Selbstkontrolle
- Optional: Erstellung eines persönlichen EQ-Profils (CHF 85.–) inkl. individuellem Feedback-Gespräch (45 Min)
Phase 2 – Präsenztag (9.00 – 17.00 Uhr)
- Einstieg & Vertrauensaufbau, Austausch zu den Erfahrungen aus der Online-Phase
- Workshop «Emotionale Landkarte der Hotellerie und Gastronomie»
- Rollenspiele & Simulationen: «Der unzufriedene Gast», «Konflikt in der Küche», «Stress an der Rezeption»
- Techniken zur Emotionsregulation und emotionaler Pause
- Empathisches Zuhören und konstruktives Feedback im Berufsalltag
- Erstellung eines persönlichen Werkzeugkastens & Aktionsplans für die Umsetzung im Alltag
Die Gruppengrösse ist auf 8 bis 12 Teilnehmende begrenzt, um eine intensive und persönliche Lernerfahrung zu ermöglichen.
Stefan Mühlemann
Gründer des Centrum für Emotionale Intelligenz und Leadership (CIEL), zertifizierter Erwachsenenbildner, Dozent und Coach. Seit über 25 Jahren begleitet er Fach- und Führungspersonen in Hotellerie, Gastronomie, Industrie und öffentlichem Dienst. Seine Spezialgebiete sind emotionale Intelligenz, Kommunikation, Leadership und neurobiologisch fundierte Weiterbildungsformate. Als erfahrener Trainer mit Wurzeln in der Schweiz und internationaler Tätigkeit verbindet er fundiertes Wissen mit einem praxisnahen, menschlichen Zugang.
Datum: Montag, 20. Oktober 2025
Zeit: 09.00–17.00 Uhr
Ort: Hotel & Gastro Union – Schulungsraum Hofburg, Adligenswilerstrasse 29, 6006 Luzern
CHF 350.-