
Bildungsforum 2023
Bildungsforum 2023
Tauche ein in die Welt der beruflichen Grundbildung beim diesjährigen Bildungsforum!
Am 18. September 2023 findet das Bildungsforum an der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern statt.
Erlebe den fesselnden Einstieg aus Sicht der Lernenden und erfahre mehr über ihre berufliche Entwicklung. Höre ein Impulsreferat über die psychische Gesundheit unserer Lernenden und erhalte wertvolle Einblicke in dieses wichtige Thema. Am Nachmittag bestimmst du selbst die Diskussionsthemen, um über die neuesten Entwicklungen und Fragen in der beruflichen Grundbildung zu sprechen. Melde dich jetzt an und sprich mit!
09.45 | Begrüssungskaffe
10.30 | Eröffnung durch eine REFA Klasse 3. Lehrjahr des bzi Interlaken
11.00 | Impulsvortrag "psychische Gesundheit der Lernenden" Barbara Schmocker, Psychologin FSP
12.00 | Stehlunch by SHL
13.30 | Think-Tank Runde 1
14.30 | Think-Tank Runde 2
15.30 | Abschluss
15.45 | Apéro
Die 3. Lehrjahr REFA Klasse vom bzi Interlaken wird uns mit ihrer einzigartigen Perspektive bereichern. Sie werden Einblicke in ihre Ausbildungsreise geben, von den Höhen und Tiefen erzählen und authentische Geschichten teilen, die den Alltag in der Restauration widerspiegeln. Diese Geschichten werden uns inspirieren, informieren und uns dazu anregen, über unsere eigenen Erfahrungen nachzudenken.
Barbara Schmocker ist Psychologin auf dem zweiten Bildungsweg (ursprünglich Lehre zur Kauffrau auf der Berufsfachschule in Interlaken) und arbeitet heute bei WorkMed. Zuvor war sie neun Jahre lang im Bildungsbereich bei Berufsfachschulen, bei der Kultur- und Bildungsdirektion BE sowie bei der SBB tätig. Seit 2016 beschäftigt sie sich mit dem Thema Arbeit und psychische Gesundheit. Bei WorkMed führt sie arbeits-psychiatrische Abklärungen durch, bietet Beratungen, Coachings und Behandlung an und ist darüber hinaus auch in der Forschung und Entwicklung tätig.
Was ist das?
Wenn wir ehrlich sind, was bleibt dir nach einer Tagung am längsten in Erinnerung? Genau, die Networking-Pausen, welche viel zu kurz waren. Genau das greifen wir auf.
Wir geben dir Zeit, du gibst uns das Thema!
Mit dem neuen Format Think-Tank wollen wir dir die Möglichkeit geben, dich mit deinen Berufskollegen auszutauschen. Das Einzige, was du machen musst, teile uns mit, was dir unter den Fingernägeln brennt.
Wie gehst du vor?
Nach deiner Anmeldung erhältst du ein Bestätigungs E-Mail mit einer Umfrage. Dort kannst du uns alles mitteilen, über was du gerne diskutieren möchtest.
Wir werden alle Themen sammeln und auf die am meisten genannten Think-Tank Themen auf die 6 Zeitfenster aufteilen. Es werden pro Think-Tank Runde drei Themen gleichzeitig in verschiedenen Räumen, abgehalten. Du entscheidest, in welchem Think-Tank du dich einbringen und mitdiskutieren möchtest.
Wir freuen uns auf angeregte Gespräche und Themen.
Das Bildungsforum findet an der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern statt.
Alles begann 1886. In dieser Zeit des Wachstums für die Schweizer Tourismusindustrie stieg die Nachfrage nach talentierten und qualifizierten Hotelangestellten massiv. Die Idee für eine spezielle Hotelschule in der Schweiz kam auf und die Hotel & Gastro Union ehemals «Union Helvetia» - die Initiantin der SHL Schweizerischen Hotelfachschule Luzern - war geboren.
Die Hotelfachschule wurde jedoch nicht nur gegründet, um Berufsleuten beizubringen, wie man den Hotelgästen einen tadellosen Service bietet. Vielmehr sollten diese mit den Fähigkeiten und Kompetenzen ausgestattet werden, die den Weg in eine spannende, lebenslange Karriere ebneten.
Heute ist die SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern ist eine der beiden Original Hotelfachschulen der Schweiz mit mehr als 100 Jahren Erfahrung in der Hospitality Management Ausbildung. Mit Stolz auf unser Erbe, unser Fachwissen und dem weltweiten Ruf bilden, begleiten und prägen werden die Hoteliers und Führungskräfte von morgen geboren.
Location:
SHL Schweizerische Hotelfachschule Luzern
Adligesnwilserstrasse 22
6006 Luzern
Anfahrt ab Bahnhof Luzern:
Bus Nummer 6, 8 oder 24 bis zur Station Luzern, Casino-Palace nehmen
Vis a vis des Hotel Palace befindet sich die kürzeste Standseilbahn von Europa.
Lift bis in den Stock 4 "Empfang SHL" nehmen
Anfahrt mit dem Auto:
Verschiedene Parkmöglichkeiten in der Stadt Luzern
Parkhaus Casino
1h ab CHF 3.50
Mitglied: CHF 40.-
Nichtmitglied: CHF 100.-
Lernende: CHF 5.-
Melde dich jetzt hier an und sichere dir einen der 50 Plätze
Sponsoren
Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!