Qualifikationsverfahren 2020
Es findet kein reguläres Qualifikationverfahren statt, aber alle Lernende können den Lehrabschluss machen.
Wegen dem Coronavirus ist es leider nicht möglich die regulären Qualifikationsverfahren durchzuführen. Wie der Abschluss bei den einzelnen Berufe aussieht, haben wir in der Übersicht (PDF) zusammengefasst.
Qualifikationsverfahren 2020 findet statt!
- Übersicht Qualifikationsverfahren 2020 (356 KB )
Der Bundesrat hat mitgeteilt, dass auch in diesem Jahr ein Qualifikationsverfahren mit anschliessender Vergabe eines eidg. Fähigkeitszeugnisses oder Berufsattestes durchgeführt wird. Die schulische Prüfung entfällt jedoch sowohl in der Berufskunde sowie auch in der Allgemeinbildung. Der Bund hat entschieden, dass für die schulische Prüfung die Erfahrungsnote sowie die Vertiefungsarbeit gewertet werden. Je nach Beruf soll eine praktische Prüfung oder eine Beurteilung der praktischen Leistungen durch den Lehrbetrieb durchgeführt werden. Die im jeweiligen Beruf bzw. Berufsfeld zuständige Organisation der Arbeitswelt beantragt die von ihr bevorzugte Variante für ein schweizweit durchführbares Verfahren. Sie zeigt dabei auch auf, wie die vom Bundesamt für Gesundheit (BAG) empfohlenen Schutzmassnahmen eingehalten werden können. Die Eingabe wird von einer Expertengruppe der Kantone geprüft und vom Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) genehmigt. Sobald eine genauere Antwort für die von der Hotel & Gastro Union vertretenen Berufe vorliegt, werden wir hier informieren.
Nein, nur die Erfahrungsnoten bis zum Ende des 1. Semesters des Lehrjahres 2019/2020 werden berücksichtigt.
Für die Organisation sind die jeweiligen Kantone zuständig. Die kantonalen Prüfungskommissionen werden informieren, sobald die Anträge der Organisationen der Arbeitswelt vom Bund genehmigt wurden. Die involvierten Organisationen rechnen damit, bis Anfang oder Mitte Mai informieren zu können. Weitere Informationen können über die kantonalen Berufsbildungsämter (Liste unter www.sbbk.ch) oder direkt bei den kantonalen Prüfungskommissionen eingeholt werden. Zudem stehen auch die zuständigen Organisationen der Arbeitswelt für weitere Informationen zur Verfügung:
Hotel & Gastro formation
- Köchin / Koch EFZ
- Küchenangestellte / Küchenangestellter EBA
- Restaurationsfachfrau / Restaurationsfachmann EFZ
- Restaurationsangestellte / Restaurationsangestellter EBA
- Hotelfachfrau / Hotelfachmann EFZ
- Hotellerieangestellte / Hotellerieangestellter EBA
- Systemgastronomiefachfrau / Systemgastronomiefachmann EFZ
- Hotel-Kommunikationsfachfrau / Hotel-Kommunikationsfachmann EFZ
Schweizer Kochverband
- Diätkochin / Diätkoch EFZ
Ausbildungs- und Prüfungsbranche Hotel-Gastro-Tourismus (HGT)
- Kaufmann / Kauffrau HGT EFZ
Schweizerischer Bäcker-Confiseurmeister-Verband (SBC)
- Bäcker-Konditor-Confiseur EFZ
- Bäcker-Konditor-Confiseur EBA
- Detailhandelsfachfrau / Detailhandelsfachmann EFZ
- Detailhandelsfachangestellte / Detailhandelsangestellter EBA
www.swissbaker.ch
www.forme-deine-zukunft.ch
OdA Hauswirtschaft Schweiz
- Fachfrauen / Fachmänner Hauswirtschaft EFZ
- Hauswirtschaftspraktiker / Hauswirtschaftspraktikerin EBA