SAFE THE DATE - HOTELCAMP 2026
28. + 29. September 2026 SHL - Schweizerische Hotelfachschule Luzern
Der Event für alle Fachpersonen aus der Hotellerie und Gastronomie welche sich mit gleichgesinnten zu branchenrelevanten Themen austauschen wollen.
Was gibt es da Besseres, als ein Barcamp?
Du weisst nicht was ein Barcamp ist? Kein Problem! Schau dir das Video an oder lies dir die ausführliche Beschreibung dieses Eventformates durch!
Ein Barcamp ist eine Un-Konferenz. Das bedeutet: Inhalte und der genaue Ablauf der Veranstaltung sind zu Beginn noch offen. Beides wird vor Ort durch die Teilnehmer festgelegt.
Charakteristisch für die Barcamp Methode ist, dass es kein vorab festgelegtes Programm mit Referenten gibt. Die Teilnehmer bestimmen selber, über was sie in den Sessions diskutieren, referieren oder sprechen wollen.
Der Ablauf:
In einer Opening Session stellen sich die Teilnehmer kurz mit 3 selbstgewählten Hashtags (also Schlagworten, die sie beschreiben) vor. Nach dieser Vorstellungsrunde teilen die Teilnehmer mit, über welche Themen sie gerne diskutieren oder referieren möchten (dies kann ein Vortrag oder auch eine offene Frage sein), die anderen Teilnehmer geben per Handzeichen bekannt, ob sie dieser Vorschlag interessiert. Im Anschluss wird per Handzeichen bekannt gegeben, wie viele Teilnehmer sich für die jeweilig vorgebrachten Themen ebenfalls interessieren. Anhand dieser Abstimmung werden die einzelnen Referate und Diskussionsrunden auf die verschiedenen Sessions und Räumlichkeiten aufgeteilt.
Zum Schluss eines Barcamps gibt es häufig eine Feedbackrunde oder Zusammenfassung des Tages. Die konkreten Ergebnisse der einzelnen Sessions werden nicht final präsentiert. Der Inhalt verteilt sich durch die Teilnehmer von ganz allein - durch das Teilen der in den Sozialen Medien.
Die Regeln:
- In den Barcamps sind wir alle per „Du“
- Sprich, poste & blogge über das Hotel Barcamp
- Stelle dich mit 3 Schlagwörtern/Hashtags vor
- Es gibt keine vorher festgelegten Präsentationen
- Wenn du präsentieren/eine Session leiten möchtest stelle dein Thema bei der Sessionplanung vor
- Es werden so viele zeitgleiche Präsentationen/Diskussionsrunden gehalten, wie es Räume gibt
- Präsentationen/Diskussionsrunden dauern so lange, wie sie dauern oder bis die nächste Session beginnt
- Wenn du zum ersten Mal bei einem Barcamp bist, wäre es toll, wenn du eine Session hältst. (du MUSST nicht, aber versuche zumindest zusammen mit einem/einer der anderen Teilnehmer/In gemeinsam eine Session zu halten oder stelle Fragen und sei ein proaktiver Teilnehmer.)
- Zwei-Füsse Regel: Bleibe nur so lange in einer Session, wie du es für sinnvoll erachtest. Wenn du nichts mehr lernen oder beitragen kannst, nutze deine zwei Füsse!
- Barcamps sind KEINE Werbeveranstaltungen!
Klingt spannend? Dann trage dich jetzt schon in die Interessentenliste ein!
Sponsoren
Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung!