Young Chefs Unplugged 2020
Referenten
Workshops, Netzwerk, Karriere: Mit «Young Chefs Unplugged» bringt die Koch G5 europäische Jungköche zusammen um das Netzwerk auszubauen und zu stärken sowie den Berufsnachwuchs zu fördern.
Roland Trettl
Koch & Autor
Nach einer Kochlehre im Bozner Parkhotel Holzner engagierte ihn Eckart Witzigmann. Aubergine, Tantris, Ca’s Puers: Nach diesen Stationen übernahm Trettl als Executive Chef das Ikarus im Hangar-7. Mehr als zehn Jahre lang realisierte er mit den besten Köchen aller Kontinente das wohl aufregendste Restaurantkonzept der Welt. Seither ist er selbstständig als Autor und auch im Fernsehen unterweg.
Hanni Rützler
Gründerin & Leiterin futurefoodstudios, Wien
Hanni Rützler erforscht seit 25 Jahren Gegenwart und Zukunft unserer Esskultur und dient als Inspirationsquelle für die gesamte Food& Beverage-Branche. Sie ist Speakerin auf zahlreichen Vorträgen und Autorin von Publikationen, in denen sie nachhaltige Food-Trends aufspürt. Ihr jährlich erscheinender Food-Report beschäftigt sich mit der Zukunft der Ernährung und spürt dem Wandel der Konsumkultur nach.
Dominik Flammer
Buch- & Drehbuchautor / Foodscout
Dominik Flammer ist Inhaber der Zürcher Agentur Public Hirstory Food, Buch- und Drehbuchautor sowie Foodscout und beschäftigt sich seit dreissig Jahren mit der Geschichte der Ernährung. Im Mittelpunkt seiner Arbeit steht das kulinarische Erbe des Alpenraums und insbesondere die engere Zusammenarbeit zwischen der Landwirtschaft und der Gastronomie.
Matthias Birnbach
Gewinner Falstaff Young Talents Cup 2017 by Falstaff
Matthias Birnbach gewann 2017 den «Falstaff Young Talents Cup» und qualifizierte sich damit für den renommierten Wettbewerb «Les Chefs en Or Paris 2018 by Transgourmet», wo er den 3. Platz holte. Der Jungkoch, der derzeit einen Eventmanagement-Lehrgang in der GAFA am Judenplatz besucht und davor u.a. im Motto am Fluss gearbeitet hat, ist auch ausgebildeter Sommelier, Barista und Käsekenner.
Kim Kevin De Dood
Chefkoch Saint Pierre, Kuala Lumpur
Sternekoch Kim Kevin de Dood schloss seine Ausbildung im damaligen «Lycée technique hôtelier Alexis-Heck» mit «mention très bien» ab. In den darauffolgenden fünf Jahren absolvierte er Praktika in den angesehensten europäischen Restaurants - und überzeugte. Seit 2015 ist er im Saint Pierre in Singapur tätig. 2016 wurde er dort zum Chefkoch ernannt. 2017 folgte der erste Michelin-Stern.
Gronda
Marie Klotz (Content Managerin) & Sebastian Schürgers (Performance Marketing Manager) sind bei Gronda für die Planung, Produktion und Veröffentlichung von Content verantwortlich. Mit mittlerweile über 10 Millionen Videoaufrufen pro Monat zählt das Online-Netzwerk als reichweitenstärkstes Unternehmen der Branche im deutschsprachigen Raum. Teilnehmer können sich also auf ein Zweiergespann freuen, das ihnen hilfreiche Tipps zu Inhalt, Umsetzung und Vermarktung auf Social Media gibt.
Thomas Kostner
Chef Patissier Hotel Castel, Tirol
Thomas Kostner, Chef Patissier im Hotel Castel, zählt zu den besten seiner Zunft. Er hat mehrjährige Auslandserfahrungen in der Schweiz, Kanada und Deutschland. Seit gut zehn Jahren arbeitet er wieder in seiner Heimat Südtirol im Hotel Castel. 2014 absolvierte er sowohl die Meisterprüfung als Speiseeishersteller als auch ein Jahr später die Ausbildung zum Küchenmeister.
Nicolas Min Jørgensen
Besitzer Restaurant MIN Mad, Hinnerup
Nicolas Min Jørgensen ist seit Januar 2019 Besitzer des Restaurants MIN Mad im dänischen Hinnerup. Im Jahr 2004 belegte er bei den Dänischen Meisterschaften den 2. Platz. Als Mitglied der Dänischen Köche-Nationalmannschaft ist er seit 2014 Captain. In seinem früheren Restaurant Substans erkochte er sich einen Michelin-Stern und ist Co-Autor von drei Kochbüchern.
Prof. Mag. Dr. Florian Überall
Biochemiker, Molekular- und Mikrobiologe
Prof. Mag. Dr. Florian Überall über langjährige Erfahrung in molekularer Krebsforschung, Ethnomedizin, Naturstoffforschung und Ernährungslehre. In der Abteilung für Medizinische Biochemie am Centrum für Chemie und Biomedizin der Medizinischen Universität Innsbruck leitet er die Arbeitsgruppe Nutritional Biochemistry, Nutrigenomics und Eco-Biochemistry.