Tatort
Cybercrime & Spionage in der Hotellerie: Worauf wir uns gefasst machen können.
Warum Sie diesen Tag nicht verpassen dürfen
Im vergangenen Jahr rückte Cyberkriminalität so stark in den Fokus der Öffentlichkeit wie noch nie zuvor: Massive Datenlecks, neue aggressive Formen von Schadsoftware, finanzielle Schäden in Millionenhöhe. Mit Blick auf die fortschreitende Digitalisierung ist dies jedoch erst der Beginn der wachsenden Gefahr durch Cyberattacken. Dabei spielt «IT» nur eine der zentralen Rollen. Ein grosser Teil des Ausspionierens geschieht durch «Social Engineering»: Dem Ausnützen und Ausspielen ganz normaler menschlicher Stärken und Schwächen, um puzzleartig an Informationen zu gelangen, die massive Spionageangriffe ermöglichen.
Am diesjährigen Symposium zum Jahresthema «Tatort» wollen wir wissen: Worauf können wir uns in der Hotellerie gefasst machen und wie können wir uns sensibilisieren? Wie immer ist das Symposium nicht nur reine «Wissensvermittlung», sondern auch «Best Practice» und «Networking» werden hoch gewichtet.
Das 21. Symposium 2019 findet am Dienstag 1. Oktober 2019 im Hotel Continental-Park in Luzern statt.
Adresse
Hotel Continental-Park, Murbacherstrasse 4, 6002 Luzern
Parking
Das nächstgelegene öffentliche Parking ist das Bahnhofparking Luzern
(Bahnhofplatz 1, 6002 Luzern)
Anfahrt mit dem ÖV
Das Hotel Continental-Park liegt direkt gegenüber dem Bahnhof Luzern.
Simon Kopp
lic. phil. hist. / Geschäftsführer & Mitinhaber Deicher Kopp Kommunikation, Luzern
Simon Kopp ist seit 1998 Medientrainer und Spezialist für Krisenkommunikation und berät Firmen in strategischen und operativen Kommunikationsfragen. Der ausgewiesene Fachmann kennt die Praxis, arbeitet täglich mit Journalisten zusammen und ist Mitglied im Schweizerischen Verband für Krisenkommunikation. Zudem ist er Dozent an der Richter- und Staatsanwaltsakademie der Universität Luzern sowie Leiter Medienstelle der Staatsanwaltschaft Luzern.
Raphael Schmid
Head of Financial Lines Broking Aon Schweiz, Zürich
Raphael Schmid verfügt über ein knappes Jahrzehnt Erfahrung im Financial Lines und Cyber Bereich. Der ausgewiesene Fachspezialist hat dank seiner Erfahrung bei grossen Versicherungsgesellschaften sowie Risiko- und Versicherungsberatungsunternehmen ein umfassendes Bild der aktuellen Cyber-Risiken. Zurzeit berät und sensibilisiert er Firmen in verschiedenen Branchen zu diesem Thema.
Stephan Siegrist
Senior Security Expert United Security Providers AG, Zürich
Stephan Siegrist entwickelt mit einem erfahrenen Team von IT-Security Experten belastbare Sicherheitsarchitekturen, welche bedarfsgerechten Schutz für Kernprozesse und Infrastrukturen gewährleisten. In nahezu allen Branchen und verschiedenen Funktionen engagiert er sich seit rund 20 Jahren für pragmatische Lösungen in einem hoch komplexen Umfeld. Nur wer seine Schwächen kennt, kann sich wirkungsvoll und anhaltend, vor einem professionell und meist aus dem Ausland agierenden Angreifer, schützen.
Fred Maro
Managing Director FM-nØspy, Köln (DE)
Fred Maro ist seit mehr als 30 Jahren gefragter Fachmann, wenn es um das Optimieren unternehmensinterner Kommunikation geht. In diesem Zusammenhang berät er zahlreiche Top-Führungskräfte und Politiker. Als Kopf der Spezialisten seines Unternehmens FM-nØspy besitzt er zum Thema «Prävention und Abwehr von Industrie- und Wirtschaftsspionage» international hohe Reputation. Er schult unter anderem Mitarbeiter von Geheimdiensten und gilt als Experte für das Lesen von Körpersprache.
Tian Wanner
Kommunikationstrainer & Inhaber Functional Fighting, Zürich
Tian Wanner verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung im Kommunikationsbereich und hält einen Masterabschluss in Business Communications (HWZ). In seiner früheren Tätigkeit als Türsteher und Einsatzleiter im Nachtleben konnte Tian Wanner tausende eskalierende Konflikte lösen. Die meisten davon ohne Gewalt. Er bringt Menschen bei, wie sie sich mit einfachen und effektiven Techniken vor gefährlichen Situationen schützen können.
08.30 Uhr – 09.00 Uhr
Welcome-Kaffee
09.00 Uhr – 09.10 Uhr
Begrüssung Arlette Scheidegger, Präsidentin bvham
09.10 Uhr – 10.25 Uhr
Wie informiere ich in der Krise?
Simon Kopp, Geschäftsführer & Mitinhaber, Deicher Kopp Kommunikation, Luzern
In Krisensituationen gilt es, schnell zu kommunizieren. Lassen Sie keinen Raum für Spekulationen. «No comment» geht nicht. Mit einfachen Rezepten und aktuellen Fallbeispielen aus der Hotellerie lernen Sie, heikle Situationen unter Kontrolle zu bringen.
10.25 Uhr – 11.05 Uhr
Cybercrime: Wer sich nicht ausreichend schützt, ist leichte Beute
Raphael Schmid, Head of Financial Lines Broking, Aon Schweiz, Zürich
Stephan Siegrist, Senior Security Expert, United Security Providers AG, Zürich
Ein rasant steigendes Datenaufkommen, zunehmende Vernetzung und «Internet der Dinge» – all das führt zu einer Intensivierung von Cyberrisiken. Die beiden Cyberrisiken-Experten zeigen verschiedene Lösungen auf, wie Risiken erkennt und Daten abgesichert werden können – von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Überprüfung.
11.05 Uhr – 11.20 Uhr
Kaffee-Pause
11.20 Uhr – 12.20 Uhr
Social Engineering & Spionage in der Hotellerie
Fred Maro, Managing Director, FM-nØspy, Köln (DE)
Ganz nach dem Motto: Warum ein komplexes IT-System nach 1 oder 2 gewünschten Dokumenten durchsuchen, wenn man im Unternehmen Mitarbeiter finden könnte, die mit Vertraulichem fahrlässig umgehen oder die vielleicht sogar (geschickt getäuscht) das Gesuchte «freiwillig» zusenden?
In seinem Vortrag erleben Sie nicht nur zahlreiche Fallbeispiele aus der Hotellerie – Sie werden erfahren, wie Spione agieren und was man tun kann, um ihnen das Leben so schwer wie möglich zu machen.
12.20 Uhr – 14.00 Uhr
Stehlunch
14.00 Uhr – 16.30 Uhr
Selbstbehauptung und Selbstverteidigung gegen Bedrohungen und Übergriffe
Tian Wanner, Kommunikationstrainer & Inhaber, Functional Fighting, Zürich
Deeskalation und Situationskontrolle im Umgang mit aggressiven Personen, Stärkung der individuellen Handlungskompetenz und des Sicherheitsgefühls, Grundlagen der physischen Selbstverteidigung, Schutz vor Übergriffen und Gewalt.
16.30 Uhr – 16.40 Uhr
Verabschiedung durch Arlette Scheidegger, Präsidentin bvham
16.40 Uhr – 17.30 Uhr
Networking-Apéro im Bellini Locanda Ticinese, Hotel Continental Park Luzern
- Flyer Symposium 2019 (2.22 MB )
CHF 70.00 Lernende & Studenten (Mitglieder)
CHF 120.00 Mitglieder
CHF 220.00 Nichtmitglieder